Hallo zusammen. Es besteht kein Zweifel, dass die Steuern in Spanien für Expatriates immer ein Thema sind, über das es viele Zweifel gibt. Wir werden versuchen, auf einfache Art und Weise eine Zusammenfassung der wichtigsten Steuern für Expatriates in Spanien zu präsentieren.
3 Grundlegende Aspekte der Besteuerung in Spanien
Diese 3 Punkte sollten berücksichtigt werden, bevor Sie die Steuern in Spanien für Expatriates auflisten.
1- Der Steuerzeitraum in Spanien entspricht einem Kalenderjahr, d.h. er läuft von Januar bis Dezember. In dieser Hinsicht unterscheiden wir uns stark von anderen Steuerzeiträumen sowohl in Europa als auch weltweit,
2- Alle zu zahlenden Steuern sind zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni des Folgejahres fällig.
3- Um Steuern zahlen zu können, muss man im Besitz eines NIE-Nummer. Dies ist wirklich der einzige Ausweis, den Sie für Zahlungen benötigen.
Unterscheidung zwischen steuerlich Ansässigen und Nicht-Ansässigen in Spanien
Diese Unterscheidung zwischen Steuerinländer und Nicht-SteuerinländerDies dient ausschließlich steuerlichen Zwecken und hat natürlich weder direkt noch indirekt etwas mit dem Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung zu tun, die für einen legalen Aufenthalt in Spanien erforderlich ist.
Wie kann ich herausfinden, ob ich in Spanien steuerlich ansässig bin?
- Wenn Sie mehr als 183 Tage pro Kalenderjahr in Spanien leben. Sie können auch mehrere Zeiträume innerhalb des Jahres hinzufügen.
- Wenn Sie hier wirtschaftliche Interessen haben, sei es, weil Sie eine berufliche Tätigkeit in Spanien ausüben, für ein Unternehmen arbeiten oder als Selbständiger tätig sind.
- Wenn Ihr Ehepartner und/oder Ihre Kinder in unserem Land leben.
Wie hoch sind die Steuern in Spanien für Expatriates?
Wir werden die Steuern auflisten, die jeder Expatriate in Spanien zu zahlen hat, wenn dies das Ergebnis seiner Tätigkeit ist.
1- Einkommensteuer
Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, dass Sie in Spanien steuerlich ansässig sind, müssen Sie auf Ihre weltweiten Einkünfte und Gewinne Einkommensteuer zahlen.
2- Steuer für Nicht-Residenten
Diese besondere Art von Steuer ist von Nicht-Residenten zu entrichten, die ihre Immobilie in Spanien vermieten oder eine andere Art von Vermögenswerten besitzen, die ihnen ein Einkommen in Form von Geld einbringen.
3- Vermögenssteuer in Spanien
Wenn Sie eine Immobilie in Spanien besitzen, müssen Sie in Spanien Vermögensteuer zahlen. In diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Sie einen Steuerwohnsitz haben oder nicht.
4- Erbschaftssteuer (Impuesto de Sucesiones)
Wenn sich die Immobilie, die Sie erben oder vererben, in Spanien befindet, ist immer spanische Erbschaftssteuer zu zahlen, unabhängig davon, in welchem Land sich der Begünstigte befindet.
5- Einkommensteuer (Einkommen aus Kapital)
Wenn Sie als in Spanien ansässig gelten, haben Sie keine andere Wahl, als zwischen 19% und 23% an Steuern auf den Gewinn aus dem Verkauf von z. B. einer Immobilie oder von Aktien zu zahlen.
6- Steuern auf den Erwerb einer Immobilie. Grunderwerbssteuer (Impuesto de Transmisiones).
- Grunderwerbsteuer: Es handelt sich um eine progressive Steuer, die auf gebrauchte Immobilien erhoben wird.
- Mehrwertsteuer: Für alle, die eine Immobilie direkt von einem Bauträger kaufen.
Wir können die Steuern in Spanien für Expatriates früher berechnen
Bei Meridional bieten wir Ihnen einen Berechnungsservice an, damit Sie Ihre steuerliche Situation schon im Voraus kennen. Wir können Sie beraten, welche Steuern Sie zu welchem Prozentsatz zahlen müssen, damit Sie nur das notwendige Minimum an Steuern zahlen.
Wie können Sie diese Berechnung im Voraus einsehen?
Es ist ganz einfach: Senden Sie uns eine E-Mail an: welcome@meridionalteam.com
In dieser E-Mail müssen Sie uns die folgenden Angaben machen:
1. ob Sie steuerlich ansässig sind oder nicht es ist
2. wie hoch ist Ihr Einkommen in Spanien?
3) Was ist Ihre wirtschaftliche Tätigkeit?
4. Wenn Sie eine Immobilie besitzen oder zu verkaufen beabsichtigen
Wir finden für Sie den besten Weg, um Ihre Steuern in Spanien zu optimieren und zu strukturieren.
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, im Voraus zu erfahren, welche Steuern Sie zahlen müssen und wie hoch die Kosten sein werden!
Inzwischen wissen Sie ein wenig besser, welche Steuersätze Sie als Expatriate in Spanien zu zahlen haben. Ganz allgemein wissen Sie auch, dass es erhebliche steuerliche Unterschiede zwischen einem Steuerinländer und einem Nichtinländer gibt.
Vor allem aber gibt es viele Möglichkeiten, den von Ihnen zu zahlenden Betrag zu korrigieren, weshalb wir Ihnen raten, sich an unsere Steuerexperten zu wenden.
Meridional hilft Ihnen gerne bei Ihren Steuern in Spanien.