Das spanische Gesetz zum Klimawandel hat das Jahr 2023 als Frist für Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern festgelegt, um ihre Umweltzonen (Low Emission Zones - LEZ) einzurichten. In der Praxis bedeutet dies, dass 149 Städte in ganz Spanien einen Bereich in ihren Stadtzentren und besonderen Schutzgebieten festlegen müssen, in dem die umweltschädlichsten Fahrzeuge nicht verkehren dürfen.
Das DGT-Umweltzeichen in Málaga
In der Provinz Malaga sind folgende Orte betroffen: Benalmadena, Estepona, Mijas, Fuengirola, Malaga-Stadt, Marbella, Torremolinos und Velez-Malaga.
Die Low Emission Zone (LEZ) wird im Zentrum von Malaga am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Bis heute gibt es keine Nachrichten aus dem Rest der betroffenen Gemeinden in Málaga, noch Nachrichten in den Medien über die LEZ veröffentlicht, die den Verkehr geregelt werden.
Die jüngste Aktualisierung des Gesetzes über den Straßenverkehr und die Straßenverkehrssicherheit sieht erstmals Bußgelder für Fahrer vor, die sich nicht an die Beschränkungen der Straßenverkehrsordnung halten. Emissionsarme Zonen (LEZs) und das Befahren der ausgewiesenen Bereiche mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug. Das Bußgeld beträgt 200 Euro (ohne Punktabzug), kann aber bei rechtzeitiger Zahlung auf 100 Euro reduziert werden (sog. Skonto für prompte Zahlung).
DGT-Etiketten für spanische Nummernschilder
Vor einigen Jahren hat die spanische Regierung kostenlose Umweltplaketten an mehr als 15 Millionen Autofahrer verschickt, aber wenn Sie die Plakette jetzt haben möchten, müssen Sie sich an einen der folgenden offiziellen Kanäle wenden.
- E-Mail. Es kann in den Filialen und auf der Website bestellt werden.
- PostämterMit Personalausweis und Führerschein. Preis: fünf Euro
- Website von Correos. Er kostet fünf Euro plus 2,99 Euro für Porto und Verpackung. Auch der Personalausweis und der Kfz-Schein müssen eingescannt werden.
- Zugelassene Werkstätten. Der spanische Verband der Kfz-Werkstätten und verwandter Branchen (CETRAA) bietet den Umweltplaketten-Verkaufsservice der DGT in ihrem Netz von Werkstätten. Der Preis ist der gleiche wie bei Correos: fünf Euro.
- Norauto-HändlerDas Netz der Werkstätten und Fachgeschäfte Norauto hat die Genehmigung erhalten, die Umweltplaketten zu verkaufen. Der Preis ist derselbe wie bei der Post und den Vertragswerkstätten: fünf Euro.
- Aufkleber-DGT.com. Der Verkehr hat eine spezielle Website für den Verkauf von Umweltplaketten. Um sie zu erhalten, müssen Sie das Nummernschild eingeben und den eingescannten Personalausweis, Führerschein und Führerschein einsenden.
In diesem Kanal, der Preis pro Aufkleber ist 6,5 Euro, inklusive Versand, und Sie können mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Die Lieferzeit beträgt weniger als 15 Tage. - Ganvam. Die Asociación Nacional de Vehículos a Motor, Reparación y Recambios (GANVAM) hat unterschiedliche Tarife, die zwischen Mitgliedern und Nichtmitgliedern unterscheiden und von der Anzahl der bestellten Aufkleber abhängen: 9 Euro pro Stück, wenn Sie weniger als vier bestellen, und 6 Euro, wenn Sie mindestens 50 Aufkleber bestellen. Für Nicht-Mitglieder sind es zwei Euro mehr.
Wie man das spanische Umweltzeichen mit einem ausländischen Kennzeichen erhält
Wenn Sie ein im Ausland zugelassenes Auto in Spanien fahren und Zugang zu einer Umweltzone (LEZ) benötigen, ist es einfacher als es scheint. Fahrverbote betreffen mehr und mehr Städte in Spanien sowie in anderen Ländern (Frankreich, Deutschland, Dänemark, Österreich, etc. sind einige Beispiele).
Wir haben daher viele Fragen zu dieser Art von Themen, und Eine davon bezieht sich auf Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern. Die beiden häufigsten Fragen sind: können sie in Spaniens Umweltzonen (LEZ) fahren und gibt es eine Anforderung, dies zu tun?
Es kann sein, dass Sie in einem anderen europäischen Land leben und mit Ihrem im Ausland zugelassenen Auto nach Spanien kommen, um Urlaub zu machen oder einfach einen Freund oder Verwandten zu besuchen. Ein anderer Fall könnte sein, dass Sie ein Auto in einem anderen Land, z. B. in Deutschland, kaufen und Sie keine andere Wahl haben, als in eine Umweltzone zu fahren, bevor Sie das Nummernschild wechseln können. In beiden Fällen ist es wichtig, dass Sie wissen, dass es in Spanien nicht möglich ist, das Umweltzeichen des Generaldirektion für Verkehr (DGT) für Fahrzeuge mit ausländischen Nummernschildern.
Im Gegensatz dazu sind in anderen Ländern, wie z. B. In Frankreich oder Deutschland ist es für den Zugang zu den Umweltzonen ihrer Städte obligatorisch, eine Umweltplakette zu erwerben und diese am Auto anzubringen.; in dieser anderen Nachricht aus der Autozeitschrift Autofacil wird erklärt, wie man diese Aufkleber in diesen Ländern kaufen kann.
Aufkleber für Autos mit ausländischen Nummernschildern
In Spanienwie oben angegeben, die Generaldirektion für Verkehr (DGT) erlaubt jedoch nicht den Kauf von Umweltplaketten für im Ausland zugelassene Fahrzeuge, erlaubt Ihnen das Fahren in Umweltzonen mit der Straßenmarkierung des Landes.
Aus diesem Grund, Die DGT bietet auf ihrer Website Tabellen an, aus denen die Gleichwertigkeit des deutschen, österreichischen, dänischen und französischen Etiketts mit dem spanischen Aufkleber hervorgeht.. So können Sie herausfinden, welche Verkehrsbeschränkungen für Sie gelten und die Umweltzonen (LEZ) in spanischen Städten ohne Probleme mit dem Umweltzeichen Ihres Landes umfahren.
¿So sehen die DGT-Etiketten aus?
Die Umweltsiegel der Generaldirektion für Verkehr (DGT) wird verwendet, um Fahrzeuge nach ihrem Schadstoffausstoß zu klassifizieren.. In Spanien gibt es vier solcher Labels:
Etikett B
Dieses Umweltzeichen gilt für alle Benzinfahrzeuge, die ab dem 1. Januar 2001 zugelassen wurden oder die Euro-III-Abgasnorm erfüllen, und für alle Dieselfahrzeuge, die ab dem 1. Januar 2006 zugelassen wurden oder die Euro-IV- und Euro-V-Norm erfüllen.

Etikett C
Alle Benzinfahrzeuge, die seit dem 1. Januar 2006 zugelassen wurden oder die Euro IV-, Euro V- oder Euro VI-Norm erfüllen, und alle Dieselfahrzeuge, die seit dem 1. September 2015 zugelassen wurden oder die Euro VI-Norm erfüllen.

Etikett Öko
Diese Plakette gilt für alle Hybrid- oder Plug-in-Hybridfahrzeuge mit einer elektrischen Reichweite von weniger als 40 km sowie für Fahrzeuge, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) oder Flüssiggas (LPG) betrieben werden und ebenfalls die Anforderungen des C-Labels erfüllen.

Etikett 0 Emissionen
Diese Umweltplakette wird für alle Elektrofahrzeuge mit einer elektrischen Reichweite von mehr als 40 km vergeben, unabhängig davon, ob es sich um reine Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybridfahrzeuge oder Fahrzeuge mit verlängerter Reichweite handelt.

Es sollte eine fünfte Gruppe hinzugefügt werden, nämlich die der Modelle, die aufgrund ihres Alters und ihrer Emissionen nicht in die Umweltklassifizierung des Verkehrs fallen. Zu dieser Gruppe gehören Fahrzeuge, die nach Januar 2020 hergestellt wurden, Dieselfahrzeuge, die vor 2006 zugelassen wurden und Benzinfahrzeuge, die vor 2000 zugelassen wurden. Seit einiger Zeit wird diese Gruppe, obwohl es sich nicht um einen offiziellen Begriff handelt, als A-Fahrzeuge bezeichnet, ebenso wie die mit Wasserstoff oder Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeuge.
Auch für Motorräder
Obwohl dies anfangs nicht der Fall war, beschloss die DGT Monate nach ihrem Inkrafttreten, dass auch Motorräder zugelassen werden sollten. Verdient Umweltkatalogisierung.
Die Aufkleber auf Motorrädern sind die gleichen wie die auf Pkw:
- NullKategorie für Elektromotorräder, BEVs, REEVs und PHEVs (Plug-in-Hybride mit einer elektrischen Reichweite von mehr als 40 km).
- ÖkoElektrofahrzeuge mit einer Reichweite von weniger als 40 km.
- CMotorräder, die nach den Normen Euro 4 und Euro 3 zugelassen sind.
- BMotorräder, die nach Euro 2 typgeprüft sind.